Horst Lison neuer Vorsitzender

img_1388

Dr. Horst Lison neuer Vorsitzender des Vereins für Menschen mit Behinderungen

 Im vergangenen Juni trafen sich die Mitglieder des Vereins für Menschen mit Behinderungen e.V. zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Anlass war der Tod des im März 2016 gewählten Vorsitzenden Dr. Fritz – Martin Müller. Die Mitglieder erinnerten an seinen Einsatz für Menschen mit Behinderungen. Das Andenken an ihn wird immer mit der Gründung des Golfclub Lilienthal verbunden sein. Golfspieler mit und ohne Handicap spielen auf einem Platz, der mit der Umwelt harmoniert und von Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam gepflegt wird. Zum neuen Vorsitzenden wurde Dr. med. Dipl.Psych. Horst Lison aus Hemmingen bei Hannover einstimmig gewählt. Dr. Lison hatte den Verein 1978 mitgegründet, bis 1979 war er leitender Arzt im Evangelischen Hospital und lange Zeit Mitglied im Eltern- und Angehörigenbeirat. Zweite Vorsitzende ist weiterhin Karla Pfingsten, Kassiererin ist Traute Ranke und Schriftführer ist Wolfgang Kluth. Dr. Ulrich Kütz ist zum Beisitzer gewählt worden. Ursula Schweer war bereits auf der letzten Versammlung zur Beisitzerin gewählt worden.

Vor wenigen Tagen, am 15.08.2016, traf sich der Vorstand um die Ziele für die zukünftige Arbeit festzulegen. Leitbild sind die Anforderungen der Inklusion im Sinne der UN-Konvention, das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Wir wollen dazu beitragen Barrieren zu beseitigen. Im Einzelnen sind folgende Projekte bereits realisiert oder werden in naher Zukunft verwirklicht.

  • Musiktherapie: hier soll eine Musiktherapeutin, die bereits für die Schule am Klosterplatz und das Niels-Stensen-Haus aktiv ist, für die Bewohner der Diakonischen Behindertenhilfe engagiert werden.
  • Bildung einer Freizeitgruppe für Kinder und Jugendliche, die durch ehren-amtliche Helfer begleitet wird
  • Zugang zu Veranstaltungen, hier werden weitere Begleit-Personen gesucht
  • Tanz AG der Schule am Klosterplatz
  • Inklusives Golfspielen für Jugendliche auf dem Golfplatz Lilienthal
  • Bücherbox: hier sollen zusätzlich zu Büchern Informations-Broschüren zum Thema Menschen mit Behinderungen ausgelegt werden. Ziel ist Informationen zum Inklusionsgedanken und Möglichkeiten der Unterstützung allen zugänglich zu machen
  • Schulen und Kindergärten, die inklusiv arbeiten, sollen befragt werden, welche sachlichen Hilfen sinnvoll erforderlich sind, die nicht vom Kostenträger zur Verfügung gestellt werden

Im Anschluss an die Vorstandssitzung stellte sich der Vorstand bei der Geschäftsführerin der Diakonischen Behindertenhilfe, Frau Birgit Mara Hopp vor. Frau Hopp zeigte sich sehr erfreut, dass sich unser Verein für die Bewohner der Einrichtung engagieren will. Frau Hopp wünscht sich engagierte Personen, die zur Bildung eines Netzwerkes beitragen, in dem Vereine, Institutionen und Firmen motiviert werden, Menschen mit Behinderungen Teilhabe zu bieten.

Wolfgang Kluth

Fritz-Martin Müller verstorben

martinmargot

wuem300416mueller0wuem300416-mueller

 

 

 

 

 

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins für Menschen mit Behinderungen e.V. Lilienthal und ihre Angehörigen

Unser Verein hat es im Moment sehr schwer. Wir beklagen den Verlust unseres gerade erst im Frühjahr gewählten 1. Vorsitzenden Dr. Fritz-Martin Müller. Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb er am 26. April 2016.

Wir sind sehr traurig und gleichzeitig dankbar für alles, was er für Menschen mit Behinderungen getan hat. Seine lebens-bejahende und kämpferische Lebensart hat uns inspiriert und oft mitgerissen.

Wir haben noch seinen Plan, eine Bücherbox in Lilienthal aufzustellen, mit ihm zusammen umsetzen können. Margot Müller wollte ihre vielen Bücher an andere weitergeben und damit auch auf unseren Verein aufmerksam machen. Sie hinterließ uns eine Geldspende, ihre Bücher und die Idee.

Hier liegen unsere Flyer aus und es wird dezent um Mitgliedschaften geworben. Außerdem bekam die soziale Jugendwerkstatt des Landkreises den Ausbau der Regale, was jetzt wohl für weitere Aufträge sorgt.

Das haben wir noch geschafft! Aber Herr Müller konnte sich auch noch über die Übergabe von besonderen Dreirädern an die inklusiv arbeitende Krippengruppe der Lebenshilfe in Lilienthal freuen. Auch die von ihm vorgeschlagenen Rhythmusinstrumente bereichern nun die Spiele der Kinder (mit und ohne Behinderungen!).

Nun müssen wir den Verein wieder auf sichere Füße stellen und auf der Mitgliederversammlung einen neuen Vorsitzenden bzw. eine neue Vorsitzende wählen. Bitte kommen Sie zu dieser wichtigen Wahl. Wir brauchen einfach Ihre / Eure Unterstützung für die Vorstandsarbeit, aber auch für die inhaltliche Arbeit. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge zur Unterstützung der Inklusion. Martin Müllers Devise war: „Alles, was der Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit Behinderungen dient, verdient Unterstützung.“

Wir wollen in seinem Sinne weiterarbeiten.

Karl Pfingsten, stellvertretende Vorsitzende

 

 

Dr. Müller neuer Vorsitzender

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Fritz-Martin Müller vor der Box

Dr. Fritz-Martin Müller neuer Vorsitzender des Vereins für Menschen mit Behinderungen

Fritz-Martin Müller, wurde am 20.2.16 auf der Jahreshauptversammlung des Vereins für Menschen mit Behinderungen e.V. Lilienthal zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Müller war bereits 1995 Vorsitzender, als er die Idee hatte einen Golfplatz für Golfspieler mit und ohne Behinderungen in Lilienthal zu errichten. Der Verein stellte einen Teil des Grundkapitals zur Verfügung und es gelang Müller die restliche Finanzierung sicherzustellen. Heute kann der Verein Stolz auf das auch für die Gemeinde Lilienthal bedeutende Projekt sein. Die Ziele, Menschen mit Behinderungen eine würdige Arbeit zu ermöglichen und den Golfclub im Einklang mit der Natur zu betreiben, wurden voll realisiert.

In den Folgejahren hat der Verein weitere Mittel für die Mitarbeiter mit Behinderungen zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiter, die ihre Heimat im Niels-Stensen-Haus haben, sind voll motiviert. Sie sind im vergangenen Jahr in neue Arbeits- und Sozialräume eingezogen. Auch hier hat der Verein für Menschen mit Behinderungen einen Teil der Kosten getragen.

Der Verein, der sich durch die Beiträge von über 60 Mitgliedern und durch weitere Spenden finanziert, hat zahlreiche Projekte und Vorhaben unterstützt. Im vergangenen Jahr erhielten Zuschüsse: die Schule am Klosterplatz in Osterholz-Scharmbeck für Klassenfahrten und für einen Tanzkurs, das Niels-Stensen-Haus für einen Englisch-Kurs und einen Spindelmäher sowie den Werkraum für das Greenkeeper-Team.

Christian Hüffmeier, der die Kasse 10 Jahre lang geführt hat, konnte einen soliden und ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Er wird sich in Zukunft auf andere wichtige soziale Arbeiten konzentrieren. Die Kassenführung übernimmt die bisherige Vorsitzende Traute Ranke. In ihrem letzten Bericht blickte sie auf 10 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Sie und die stellvertretende Vorsitzende Karla Pfingsten möchten in diesem Jahr eine Freizeitgruppe für Jugendliche mit Behinderungen gründen. Weitere Ideen sollen umgesetzt werden, so die Anschaffung von Musikinstrumenten, um den Bewohnern der Diakonischen Behindertenhilfe mit Hilfe einer Musiktherapeutin Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Schwimmanzüge für die Bewohner, die bisher das Schwimmbad nicht benutzen konnten, sollen die Bewegungstherapie ergänzen.

Schriftführer bleibt Wolfgang Kluth und zu Kassenprüfern wurden Andreas Segelken und Christian Hüffmeier berufen. Ursula Schweer, Rektorin der Schule am Klosterplatz, ist weiterhin Beisitzerin.

Am Schluss der Versammlung lud Müller zu der Einweihung einer Bücherbox ein. Die Box, die aus einer ausgemusterten Telefonzelle besteht, wurde von der Jugendwerkstatt hergerichtet. Am Mi 9.3.2016 um 11.00 Uhr wird sie im Bereich Dr.Sasse-Straße / Jan-Reiners-Weg eingeweiht und steht allen Leseinteressierten zur Verfügung.

Wer den gemeinnützigen Verein für Menschen mit Behinderungen unterstützen möchte, kann dies durch eine Spende auf das Konto bei der Volksbank Osterholz-Scharmbeck tun (IBAN: DE12 2916 2394 0724 9322 00 BIC: GENODEF1OHZ).