Dr. Horst Lison neuer Vorsitzender des Vereins für Menschen mit Behinderungen
Im vergangenen Juni trafen sich die Mitglieder des Vereins für Menschen mit Behinderungen e.V. zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Anlass war der Tod des im März 2016 gewählten Vorsitzenden Dr. Fritz – Martin Müller. Die Mitglieder erinnerten an seinen Einsatz für Menschen mit Behinderungen. Das Andenken an ihn wird immer mit der Gründung des Golfclub Lilienthal verbunden sein. Golfspieler mit und ohne Handicap spielen auf einem Platz, der mit der Umwelt harmoniert und von Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam gepflegt wird. Zum neuen Vorsitzenden wurde Dr. med. Dipl.Psych. Horst Lison aus Hemmingen bei Hannover einstimmig gewählt. Dr. Lison hatte den Verein 1978 mitgegründet, bis 1979 war er leitender Arzt im Evangelischen Hospital und lange Zeit Mitglied im Eltern- und Angehörigenbeirat. Zweite Vorsitzende ist weiterhin Karla Pfingsten, Kassiererin ist Traute Ranke und Schriftführer ist Wolfgang Kluth. Dr. Ulrich Kütz ist zum Beisitzer gewählt worden. Ursula Schweer war bereits auf der letzten Versammlung zur Beisitzerin gewählt worden.
Vor wenigen Tagen, am 15.08.2016, traf sich der Vorstand um die Ziele für die zukünftige Arbeit festzulegen. Leitbild sind die Anforderungen der Inklusion im Sinne der UN-Konvention, das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Wir wollen dazu beitragen Barrieren zu beseitigen. Im Einzelnen sind folgende Projekte bereits realisiert oder werden in naher Zukunft verwirklicht.
- Musiktherapie: hier soll eine Musiktherapeutin, die bereits für die Schule am Klosterplatz und das Niels-Stensen-Haus aktiv ist, für die Bewohner der Diakonischen Behindertenhilfe engagiert werden.
- Bildung einer Freizeitgruppe für Kinder und Jugendliche, die durch ehren-amtliche Helfer begleitet wird
- Zugang zu Veranstaltungen, hier werden weitere Begleit-Personen gesucht
- Tanz AG der Schule am Klosterplatz
- Inklusives Golfspielen für Jugendliche auf dem Golfplatz Lilienthal
- Bücherbox: hier sollen zusätzlich zu Büchern Informations-Broschüren zum Thema Menschen mit Behinderungen ausgelegt werden. Ziel ist Informationen zum Inklusionsgedanken und Möglichkeiten der Unterstützung allen zugänglich zu machen
- Schulen und Kindergärten, die inklusiv arbeiten, sollen befragt werden, welche sachlichen Hilfen sinnvoll erforderlich sind, die nicht vom Kostenträger zur Verfügung gestellt werden
Im Anschluss an die Vorstandssitzung stellte sich der Vorstand bei der Geschäftsführerin der Diakonischen Behindertenhilfe, Frau Birgit Mara Hopp vor. Frau Hopp zeigte sich sehr erfreut, dass sich unser Verein für die Bewohner der Einrichtung engagieren will. Frau Hopp wünscht sich engagierte Personen, die zur Bildung eines Netzwerkes beitragen, in dem Vereine, Institutionen und Firmen motiviert werden, Menschen mit Behinderungen Teilhabe zu bieten.
Wolfgang Kluth