
Dr. Fritz-Martin Müller neuer Vorsitzender des Vereins für Menschen mit Behinderungen
Fritz-Martin Müller, wurde am 20.2.16 auf der Jahreshauptversammlung des Vereins für Menschen mit Behinderungen e.V. Lilienthal zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Müller war bereits 1995 Vorsitzender, als er die Idee hatte einen Golfplatz für Golfspieler mit und ohne Behinderungen in Lilienthal zu errichten. Der Verein stellte einen Teil des Grundkapitals zur Verfügung und es gelang Müller die restliche Finanzierung sicherzustellen. Heute kann der Verein Stolz auf das auch für die Gemeinde Lilienthal bedeutende Projekt sein. Die Ziele, Menschen mit Behinderungen eine würdige Arbeit zu ermöglichen und den Golfclub im Einklang mit der Natur zu betreiben, wurden voll realisiert.
In den Folgejahren hat der Verein weitere Mittel für die Mitarbeiter mit Behinderungen zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiter, die ihre Heimat im Niels-Stensen-Haus haben, sind voll motiviert. Sie sind im vergangenen Jahr in neue Arbeits- und Sozialräume eingezogen. Auch hier hat der Verein für Menschen mit Behinderungen einen Teil der Kosten getragen.
Der Verein, der sich durch die Beiträge von über 60 Mitgliedern und durch weitere Spenden finanziert, hat zahlreiche Projekte und Vorhaben unterstützt. Im vergangenen Jahr erhielten Zuschüsse: die Schule am Klosterplatz in Osterholz-Scharmbeck für Klassenfahrten und für einen Tanzkurs, das Niels-Stensen-Haus für einen Englisch-Kurs und einen Spindelmäher sowie den Werkraum für das Greenkeeper-Team.
Christian Hüffmeier, der die Kasse 10 Jahre lang geführt hat, konnte einen soliden und ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Er wird sich in Zukunft auf andere wichtige soziale Arbeiten konzentrieren. Die Kassenführung übernimmt die bisherige Vorsitzende Traute Ranke. In ihrem letzten Bericht blickte sie auf 10 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Sie und die stellvertretende Vorsitzende Karla Pfingsten möchten in diesem Jahr eine Freizeitgruppe für Jugendliche mit Behinderungen gründen. Weitere Ideen sollen umgesetzt werden, so die Anschaffung von Musikinstrumenten, um den Bewohnern der Diakonischen Behindertenhilfe mit Hilfe einer Musiktherapeutin Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Schwimmanzüge für die Bewohner, die bisher das Schwimmbad nicht benutzen konnten, sollen die Bewegungstherapie ergänzen.
Schriftführer bleibt Wolfgang Kluth und zu Kassenprüfern wurden Andreas Segelken und Christian Hüffmeier berufen. Ursula Schweer, Rektorin der Schule am Klosterplatz, ist weiterhin Beisitzerin.
Am Schluss der Versammlung lud Müller zu der Einweihung einer Bücherbox ein. Die Box, die aus einer ausgemusterten Telefonzelle besteht, wurde von der Jugendwerkstatt hergerichtet. Am Mi 9.3.2016 um 11.00 Uhr wird sie im Bereich Dr.Sasse-Straße / Jan-Reiners-Weg eingeweiht und steht allen Leseinteressierten zur Verfügung.
Wer den gemeinnützigen Verein für Menschen mit Behinderungen unterstützen möchte, kann dies durch eine Spende auf das Konto bei der Volksbank Osterholz-Scharmbeck tun (IBAN: DE12 2916 2394 0724 9322 00 BIC: GENODEF1OHZ).