Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 10.August 2018

Protokoll der Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung)

am Dienstag, dem 10. August 2018 um 17.00 Uhr im Café des Golfclub Lilienthal e.V.,

Auszug

anwesend waren Christian Hüffmeier, Wolfgang Kluth, Karla und Werner Pfingsten, Traute Ranke, Ursula Schweer, Andreas Segelken, Bernd Wichlein; entschuldigt Dr. Ulrich Kütz, Dr. Horst Lison

  1. Begrüßung                                                                                                                         Karla Pfingsten begrüßt die anwesenden Mitglieder. Zum Protokollführer wird     Wolfgang Kluth bestimmt.
  1. Genehmigung der Protokolls der Mitgliederversammlungvom 25.4.2017     Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.
  1. Bericht des Vorstands                                                                                                     Karla Pfingsten berichtet: Horst Lison wird aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung stehen. Sie dankt Horst Lison, dass er nach dem Tod von Fritz-Martin Müller dem Verein durch seinen Einsatz geholfen hat. Die Einrichtung von 4 Hochbeeten in einer Gruppe der Diakonischen   Behindertenhilfe ist ein voller Erfolg, alle Bewohner und Mitarbeiter haben sich bei   der Bepflanzung engagiert. Frau Gené braucht bei der Organisation der  Telefonzelle Unterstützung: sie soll eine Zuwendung erhalten und Traute hilft ihr   nach Absprache.  Karla konnte einer Frau zu der Rückzahlung des Selbstbehaltes für den Aufenthalt ihres Sohnes in einer Einrichtung verhelfen. Der Tanzkurs wird  von einer Dozentin der Kunsthochschule Ottersberg weitergeführt, nachdem Frau Könemann nicht mehr zur Verfügung stand. Die Diakonische Behindertehilfe  (DBH) ist an der Fortsetzung interessiert und will sich finanziell beteiligen. Unser  Verein hat sich an dem „Sozialen Tag“der Gemeinde beteiligt, an dem alle im  sozialen Bereich engagierten Vereine Lilienthals teilnahmen.
  1. Kassenbericht                                                                                                                 Traute Ranke berichtet: Ende 2016 hatten wir 59 Mitglieder. 2 Mitglieder ausgeschieden, 6 Mitglieder sind eingetreten. Wir haben jetzt 63 Mitglieder.Der Kassenbestand …Die Ausgaben beliefen sich auf 7.409 €  (u.a. Klassenfahrten und Tanz AG der Schule am Klosterplatz, Bücherbox, Zuschüsse für die Greenkeeper, Tanzschule und Porto und Kopierkosten. Für die Fotoreportage der Greenkeeper wurden 800 € ausgegeben. Sie zeigt die Greenkeeper des NielsStensen-Hauses bei der Arbeit. Der Restwert der an verschiedene Behinderteneinrichtungen zur Verfügung gestellten Anlagen beträgt Ende 2017 3.141 €.
  2. Bericht der Kassenprüfer                                                                                      Andreas Segelken und Christian Hüffmeier haben die Kasse geprüft.                     Sie berichten, dass die Kasse ordnungsgemäß geführt wurde und es keine   Beanstandungen gab.
  3. Entlastung des Vorstands Andreas Segelken beantragt den Vorstand zu entlasten. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Somit ist der Vorstand für das Jahr 2017 entlastet.
  4. Wahlen
    1. – der/des ersten Vorsitzenden: vorgeschlagen wird Ursula Schweer
    2. der/des stellvertretenden Vorsitzenden: vorgeschlagen wird Karla Pfingsten
    3. der Kassenwartin / des Kassenwarts: vorgeschlagen wird Traute Ranke
    4. der Schriftführerin / des Schriftführers: vorgeschlagen wird Ulrich Kütz
    5. von bis zu zwei BeisitzerInnen; vorgeschlagen wird Werner Pfingsten
    6. von zwei Kassenprüferinnen und Kassenprüfern; vorgeschlagen werden  Andreas Segelken und Christian Hüffmeier.                                                     Alle vorgeschlagenen Mitglieder werden einstimmig gewählt.
  5. Aktivitäten und Initiativen in 2018    Der Verein wird sich weiterhin dafür einsetzten, dass Inkusion dort stattfindet, wo sie   gebraucht wird. Hindernisse im Schulwesen werden in Zukunft aufgezeigt und die   Beseitigung wird eingefordert. Schwerpunkte der finanziellen Unterstützungen sind  weiterhin die Werkzeuge für die Greenkeeper des Golfclubs, Aktivitäten der Schule   am Klosterplatz und die Diakonische Behindertenhilfe. Dort sollen in 2 weiteren Gruppen Hochbeete gebaut werden. Die Tanzgruppe soll weiterhin gefördert werden.
  6. Anträge: Löschung der Homepagevfb-lilienthal.de. Sie soll weiterhin bestehen.           Traute Ranke will sich einarbeiten und die Homepage pflegen.
  7. Verschiedenes                                                                                                                   Ursula Schweer berichtet, dass  Kinder mit Behinderungen oft bei Schulen abgewiesen werden und dann lange Anfahrtswege in Kauf nehmen müssen, um in einer entfernten Inklusionsklasse beschult zu werden.

Karla Pfingsten zeigt Bilder über die Entstehung der Hochbeete und wie diese          akzeptiert und gepflegt werden.

Traute Ranke berichtet, dass wir den Freistellungsbescheid für die Jahre 2015 –     2017 erhalten haben. Die Geldauflagen der Gerichte stammen im Wesentlichen vom  Finanzamt für Fahndung und Strafsachen in Lüneburg.

Karla Pfingsten,Stellv.Vorsitzende          Wolfgang Kluth, Protokollant

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert